Ankündigungen

Upgrade BayLern

by Markus Jungbauer (ADMIN) -

Das Referenzsystem wurde auf die BayLern-Version 4.0.6 aktualisiert. Diese Version enthält neben Sicherheitsupdates folgende neue Funktionen und Fehlerkorrekturen:

  • Einschreibeprozess: Mitzeichner und Fortbildungssachbearbeiter können jetzt eine Übersicht über alle von Ihnen mitgezeichneten Kursanmeldungen einsehen.
  • Kontaktformular: Verbesserte Anzeige der gemeldeten Daten in den Mails an die Hotline.
  • Schulungstermin: beim mehrfachen Start einer Onlineschulung über BigBlueButton konnte es dazu kommen dass mehrere Schulungsräume zeitgleich gestartet wurden und die Teilnehmer den richtigen Schulungsraum nicht betreten konnten.
  • Schulungstermin: Korrektur der fehlerhaft versandten Erinnerungsmails an eingeschriebene Teilnehmer.
  • Registrierung: Keine Mehrfachregistrierung mit der gleichen EMail-Adresse mehr erlauben, bei der Überprüfung der Mailadresse Groß-/Kleinschreibung ignorieren.
  • Oberfläche/Sprachpaket: Diverse Korrekturen falscher Übersetzungen.
  • Auswertungen: neue Auswertungsmöglichkeiten für die Fortbildungssachbearbeiter im Block "Fortbildungssachbearbeitung"

neuer Einschreibeprozess

by Markus Jungbauer (ADMIN) -

In drei Workshops wurde zusammen mit den Fortbildungsstellen und Kursanbietern ein Vorschlag für einen neuen, durch die Fortbildungsstellen zu steuernden Einschreibeprozess erstellt. Der neue Prozess wurde soeben im Referenzsystem eingespielt und steht ab sofort zum Testen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie:
Um einen Genehmigungsprozess zu definieren, melden Sie sich mit einer Fortbildungssachbearbeiter-Kennung am System an. Wählen Sie anschließend aus dem Dashboard-Block "Fortbildungssachbearbeitung" den Menüpunkt "Prozess definieren" aus. Unter diesem Punkt können Sie sowohl die Regeln für eine Kursanmeldung als auch die Genehmiger der jeweiligen Dienststellen hinterlegen.

Als Kursanbieter können Sie ab sofort die Vorgabe einer Priorisierung durch die Fortbildungsstellen erlauben, ebenso wie die Angabe von Freitextwünschen des Kursbuchers. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kurse so einzustellen dass Sie nicht mehr direkt durch die Endnutzer gebucht werden können.
Weggefallen ist bei Kursanbietern dagegen die Möglichkeit, die Mitzeichnung durch Vorgesetzte bzw. die Genehmigung durch die Fortbildungsstelle zu erzwingen, diese Anforderungen regeln die Fortbildungsstellen künftig in Eigenregie für Ihre jeweiligen Bereiche.

Sollten Ihnen Probleme oder Fehler im Einschreibeprozess auffallen, bitten wir um eine entsprechende Meldung an baylern@lff.bayern.de .


Update 28.09.2023:

Entsprechend der Rückmeldungen aus den Ressorts wurden weitere Verbesserungen am Einschreibeprozess vorgenommen:

  • Bei Einladungen zu Kursen werden künftig die Fortbildungsstellen entsprechend der Konfiguration Ihres Prozesses als Genehmigungsstelle behandelt und können tatsächliche Anmeldungen aufgrund einer Einladung nochmal mitzeichnen.
  • Bei Einladungen zu Kursen können die Teilnehmer künftig einen Kommentar für den Kursanbieter angeben (z.B. Verpflegungs- oder Unterkunftswünsche)
  • Kursanbieter  erhalten in ihrem Genehmigungsdialog wieder Buttons zur direkten Anname/Ablehnung/Wartelistenfunktion für eingegangene Anmeldungen. Zudem wurde ein Icon "Sprechblase" in die Liste aufgenommen, das immer erscheint wenn zu einer Anmeldung ein Komentar angegeben wurde. Durch Klick auf dieses Icon kann der Kommentar direkt aus der Liste heraus in einem Dialogfenster eingesehen werden.
  • Die fehlerhafte Ausgabe des Status einer Kurseinladung (z.B. wenn eine Einladung erstellt werden soll obwohl der Einschreibezeitraum bereits abgelaufen ist) wurde korrigiert.
  • Kursanbieter sehen in der Detailansicht eines Kursantrags unter "Antragshistorie" keine Informationen zum Genehmigungsverlauf des Antrags in der Fortbildungsstelle mehr. 


Upgrade BayLern Referenzsystem

by Markus Jungbauer (ADMIN) -

🛠️

Am 02.11.2022 soll das Referenzsystem auf den Softwarestand BayLern 4.0 beta 2 aktualisiert werden. Gegebenenfalls kommt es im Laufe des Tages zu kurzzeitigen Systemsperren für die Wartungsarbeiten.